- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.






Schachtleiter
Schachtleitern - für anspruchsvolle Einsätze in der Tiefe
Wann setze ich welches Material ein?
- Stahl: günstigste Variante, nicht bei aggressiven Stoffen einsetzbar, z. B. bei Chlor, Abwasser.
- GFK: im Bereich Elektronik (verhindert Funkenschlag), gewisse Beständigkeit (Korrosion, Säure, Wasser).
- Edelstahl: immer im Trinkwasserbereich, Klärwerk sowie Seewasser (nur bedingt, nicht für Dauereinsatz).
Welche Leiternbreite ist optimal?
Abhängig von der Größe des Schachts – je breiter die Leiter, desto komfortabler der Ab- und Aufstieg.
Welche Befestigung muss für die Leiter vorgesehen werden?
- Zu 90 % wird der starre Wandhalter eingesetzt (bei eckigen Schächten), verstellbare dann, wenn Versatz im Schacht.
- Bodenbefestigung ist nicht zwingend notwendig.
Bauart geprüft; Schachtleitern entsprechen Bauproduktenverordnung (BauPVO) 305/2011 (EU) und europäischer Norm DIN EN 14396. Die Einstiegshilfe entsprechen DIN 19572, entsprechend geltendem DGUV Regelwerk.
- Lichte Weite wahlweise 300 mm oder 400 mm.
- Ausführung wahlweise in Stahl feuerverzinkt, Edelstahl V4A oder in GFK.
- Rechteckrohr-Holme 50 x 20 mm, bei Stahl verzinkt und Edelstahl V4A.
- Rechteckrohr-Holme 58 x 25 mm bei GFK.
- Rutschsichere Lochsprossen, bei Stahl verzinkt und Edelstahl V4A.
- Geriffelte Sprossen, bei GFK.
- Gebeizert und passiviert, bei Edelstahl V4A.
- Verschiedene Wandhalter als Zubehör erhältlich.
Schachtleiter mit einer lichten Weite von 300 mm:
Sprossenzahl | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | |
Leiterlänge | ca. m | 1,12 | 1,40 | 1,68 | 1,96 | 2,24 | 2,52 | 2,80 | 3,08 | 3,36 | 3,64 | 3,92 | 4,20 |
lichte Weite | ca. mm | 300 | 300 | 300 | 300 | 300 | 300 | 300 | 300 | 300 | 300 | 300 | 300 |
Leiterbreite außen | ca. mm | 340 | 340 | 340 | 340 | 340 | 340 | 340 | 340 | 340 | 340 | 340 | 340 |
Gewicht (Stahl & Edelstahl) | ca. kg | 5,2 | 6,6 | 8,0 | 9,4 | 10,8 | 12,2 | 13,6 | 15,0 | 16,4 | 17,8 | 19,2 | 20,6 |
Gewicht (GFK) | ca. kg | 2,9 | 3,6 | 4,3 | 5,0 | 5,7 | 6,4 | 7,1 | 7,8 | 8,5 | 9,2 | 9,9 | 10,6 |
Schachtleiter mit einer lichten Weite von 400 mm:
Sprossenzahl | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | |
Leiterlänge | ca. m | 1,12 | 1,40 | 1,68 | 1,96 | 2,24 | 2,52 | 2,80 | 3,08 | 3,36 | 3,64 | 3,92 | 4,20 |
lichte Weite | ca. mm | 400 | 400 | 400 | 400 | 400 | 400 | 400 | 400 | 400 | 400 | 400 | 400 |
Leiterbreite außen | ca. mm | 440 | 440 | 440 | 440 | 440 | 440 | 440 | 440 | 440 | 440 | 440 | 440 |
Gewicht (Stahl & Edelstahl) | ca. kg | 5,7 | 7,3 | 8,9 | 10,5 | 12,1 | 13,7 | 15,3 | 16,9 | 18,5 | 20,1 | 21,7 | 23,3 |
Gewicht (GFK) | ca. kg | 3,1 | 3,8 | 4,5 | 5,0 | 5,8 | 6,5 | 7,2 | 7,9 | 8,6 | 9,3 | 10,0 | 10,7 |