Treppe stationär mit Podest
- Stufenbreite wahlweise 600, 800 oder 1.000 mm.
- Bei Zugängen zu Maschinen oder maschinellen Anlagen ist eine Stufenbreite von 600 mm nur in Ausnahmefälle zulässig.
- Alu-Profilstufen 200 mm tief.
- Serienmäßig mit einem Handlauf, links montiert, Handlauf rechts gegen Mehrpreis erhältlich.
- Bei Zugängen zu Maschinen oder maschinellen Anlagen ist ein beidseitiger Handlauf zwingend erforderlich, sofern die Distanz zum Objekt mehr als 120 mm beträt.
- Geländer an der Plattform 1.100 mm hoch mit Knie- und Fußleiste.
- Podestlänge 500 mm.
- Alu-Profilstufen 200 mm tief.
- Standardausführung mit 2 Wandbefestigungswinkeln oben und Bodenwinkeln unten, auf Wunsch oben mit Einhängehaken oder Auflagewinkel gegen Mehrpreis.
- Bei seitlicher Wandmontage sind Dreieckskonsolen zu verwenden, Podestausstieg wahlweise links oder rechts.
- Äußere Treppenbreite einschließlich einseitigem Handlauf = Stufenbreite + 100 mm bzw. Stufenbreite + 150 mm bei beidseitigem Handlauf.
- Zwischenabmessungen zum Preis der nächst höheren Stufenzahl.
- Zulässige Belastung der Stufen 150 kg, zulässige Gesamtbelastung 150 kg/m2 (max. 300 kg.).
- Benutzung nur durch 1 Person zulässig.
- Der Versand erfolgt in werkseitig vormontierten Baugruppen.
HINWEIS: Keine Lagerware, Fertigung erfolgt auftragsbezogen.
Diese Treppen sind nach EN ISO 14122-3 (ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen) gefertigt und nicht für Wohngebäude zugelassen! Die Befestigungsmittel zur stationären Montage der Treppen/Podesttreppen/Überstiege müssen bauseits bereitgestellt werden und befinden sich nicht im Lieferumfang.
In Anlehnung an EN ISO 14122 sind aus Sicherheitsgründen grundsätzlich Treppen mit 45° Neigung vorzuziehen. Wenn die örtlichen Gegebenheiten aus Platzgründen dies nicht ermöglichen oder die Treppe eher selten benutzt wird kann eine Treppenneigung von 60° gewählt werden.